Soundtrack Symphonie
Ort: Schwimmende Bühne
Zeit: Samstag 11.07.2009 22 Uhr
Die Soundtrack-Symphony – ein Film aus Tönen – ist ein besonders Werk für Männerchor, gemischten Chor, Klavier, Solisten und großem Symphonieorchester. Jazz, Pop und klassische Elemente verschmelzen zu einem Klangerlebnis für jung und alt. Dieses Werk wurde in seiner ursprünglichen Form 2006 von Steffen Wick, Komposition und Simon Detel, Konzeption und Produktion mit großem Erfolg in Stuttgart uraufgeführt. Die beiden „Macher” sind die Gründer von WIDEMUSIC und realisieren mit dieser Ideenwerkstatt interdisziplinäre Konzertprojekte – Verbinden Kompostion, Konzeption und Produktion. Für das größte Chorfest im Süddeutschen Raum – das Klangfestival der 10.000 Stimmen in Heilbronn – wird dieses Werk 2009 nun überarbeitet als großes Samstagabend-Event aufgeführt. Untermalt von einer Licht- und Lasershow auf einer schwimmenden Bühne auf Neckar ist auch der Aufführungsrahmen ungewöhnlich. Musik ist universal, denn sie spricht eine Sprache, die jeder versteht. Die Sprache der Emotionen, die Erinnerungen, Träume und Bilder wachruft. Das Konzert-Event Soundtrack Symphony lässt aus Klängen Bilder entstehen, die sich zu einer ganzen Geschichte verdichten: zu einem Film aus Tönen. Die Story des Films? Sie ist immer die gleiche und doch nie dieselbe. Denn geschrieben wird sie jedes Mal neu von der Fantasie jedes einzelnen Zuhörers. 13 abwechslungsreiche Sätze, die alleine schon bunte Bilder wecken, fügen sich für den schauenden Hörer zum großen Gesamtbild zusammen – zu seinem ganz persönlichen Film nach dem Drehbuch seiner Gefühle und Assoziationen. Die Musik macht es leicht, denn stilistisch und thematisch spannt sie einen weiten Bogen. Anklänge an die Filmmusik der großen Hollywood-Klassiker tauchen auf, aber auch Pop- und Jazz-Passagen sowie Nachklänge aus der romantischen Klavierliteratur wehen herüber. Die Erinnerungskiste, aus der sich der Zuhörer bedienen kann, ist groß und hält für jeden den Stoff bereit, aus dem er seine eigene Geschichte schreiben kann. So wird jeder Zuhörer selbst zum Filmemacher. Ein gigantischer Klangapparat mit über 200 Musikern, sowie Elektronik, Lightdesign (und Feuerwerkeffekten) erweitern das Hörerlebnis zu einem neuen, unerhörten Gesamterlebnis für alle Sinne.
Zur eigenen Webseite der Soundtrack Symphonie
Junge Süddeutsche Philharmonie Esslingen
Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität und mitreißende Musikalität sind Eigenschaften, welche die vor 50 Jahren von Erich Reustlen gegründete „Junge Süddeutsche PhilharmonieEsslingen“ auszeichnen.
Prof.Bernhard Kontarsky, Bernhard Güller sowie der jetzige künstlerische Leiter, Prof.Andreas Kraft, prägen das Orchester , das begabten jungen Instrumentalisten, begeisterten Amateurmusikern sowie Musikstudenten und professionelle Musikern ermöglicht, die großen sinfonischen Werke der Musikliteratur in konzentrierten Probephasen zu erarbeiten.
Durch die langjährigen guten Beziehungen zum „Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR“stehen viele Berufsmusiker als Konzertmeister, Dozenten und Solisten zur Verfügung, die ihre professionelle Erfahrung an die Musiker und Musikerinnen weitergeben.
Gefestigt wurde diese Zusammenarbeit durch eine Patenschaft, die das RSO im März 2006 offiziell über die „JSPE“ übernahm. Gemeinsame Konzerte fanden statt und sind weiterhin in Planung.
Als eingetragener Verein verwaltet sich das Orchester selbst. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder sowie der Unterstützung durch die „Gemeinschaft der Freunde und Förderer“ gelingt es immer wieder, spannende Konzertprogramme zusammenzustellen.
Zur Seite der jungen süddeutschen Philharmonie Esslingen
19. Mai 2009 am 16:45
Habe mitbekommen dass das ganze nun indoor stattfindet!!
Also wenn das nicht mal eine Abwertung der Veranstaltung darstellt…
Schade, hatten uns so darauf gefreut dass ganze „open Air“, also wirklich ein „neues, unerhörten Gesamterlebnis für alle Sinne“ (O-Ton Veranstalter) genießen zu dürfen. Wenn man „nur“ wegen diesem Programmpunkt kommt sollte man hoffen dass schlechtes Wetter ist, denn bei 25 Grad bei einem schönen lauen Sommerabend in die Harmonie sitzen ist nicht gerade ein Genuss….
Na ja, es gibt ja immer noch das Neckarfest mit seinen Buden wo man dann den hoffentlich schönen Abend genießen kann!!!
Schade Chorverband, richtig Schade
9. Juni 2009 am 15:34
Sehr geehrter Herr Müller,
die Veranstaltung findet dann in der Harmonie statt, wenn es draußen regnet und ungemütlich ist. Bei den angesprochenene und gewünschten 25 Grad oder mehr findet die Soundtrack Symphonie in der Nähe des Götzenturms auf der Anlande und auf Schwimmenden Floßen statt.
Von dort können Sie auch schnell zum Neckarfest wechseln und sich dort stärken um dann weiter den Event zu genießen.
Mit freundlichen Grüßen
30. Juni 2009 am 13:26
Wieviel kostet denn der Eintritt (drinnen wie draußen)?
Ich möchte gerne kommen
freundliche grüße, Hermann Begers
30. Juni 2009 am 20:57
Sehr geehrter Herr Begers,
der Eintritts zur Soundtrack Symphonie ist in beiden Fällen kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen
9. Juli 2009 am 09:27
Das Konzert wird draußen, Open-Air stattfinden!
12. Juli 2009 am 20:55
DANKE!!! das war ein unglaublich stimmungsvolles und bewegendes Konzert. Die Musik war so abwechslungsreich, dass für jeden etwas dabei war. mir haben vor allem die stücke mit saxofon, klavier und cello gefallen. auch das orchester war trotz der teilweise schwierigen umstände wirklich gut.
ich bin dankbar, dass ich als Zuhörer dabei sein durfte!
13. Juli 2009 am 10:58
klasse wars, dank sei dem wettergott. ein super event!
13. Juli 2009 am 15:03
Wo kann ich die DVD kaufen?
Danke und Glückwunsch, Udo