Marienvesper
Die Marienvesper von Claudio Monteverdi – ein grandioses Meisterwerk der abendländischen Musik
Der Komponist Claudio Monteverdi (1560 – 1643) ist der geniale Erfinder eines neuen Stils, der für die großen Opern und Oratorien – auch für den 100 Jahre jüngeren Joh. Seb. Bach – bestimmend wurde. Seine Marienvesper aus dem Jahre 1610 gilt als die berühmteste Vertonung der Vesperliturgie. In ihr vereinigt er alle Elemente der klassischen Vokalpolyphonie seiner Vorläufer mit seinen virtuosen Neuerungen der von ihm mit “erfundenen“ Gattung Oper.
Damit stehen sich gegenüber: Die 5 großen vom Chor gesungenen bis zu 10-stimmigen Vesperpsalmen, in welchen die altgregorianischen Psalmengesänge verarbeitet sind, und zum anderen die zauberhaften und affektgeladenen Concerti der Solisten.
Die Begleitung übernimmt ein Barockensemble mit alten Instrumenten (Zinken, Posaunen, dem Dulcian und Streichinstrumenten).
Die versierten Solisten sind: Uta Scheirle und Angelika Lenter, Sopran, Alexander Yudenkov und Christopher Kaplan, Tenor sowie der Bariton Bernhard Hartmann.
Es singt der Kammerchor opus 7 des Philharmonischen Chores. Die Leitung hat Alfons Scheirle.
Die Aufführung ist am Freitag, den 8. Mai 2009 um 20.00 Uhr in der Kirche St. Augustinus in Heilbronn, Goethestraße
Karten zu 7,- und 5.- €
9. Mai 2009 am 09:44
Wenn die weiteren Veranstaltungen des Heilbronner Chorfests nur
halbwegs so voller Spannung, Dichte, Kompetenz, Qualität und
Musikalität ablaufen wie die Auffünrung der Marienvesper, dann wird
dem Chorfest ein großer Erfolg beschieden sein. Das wünsche ich
allen Beteiligten. Glückwunsch dem Alfons Scheirle.